
Leider schon vorbei: Christoph Fischer im Cartoonmuseum Basel
Christoph Fischer - Der Welt abgeschaut Der 1976 in Luzern geborene Künstler Christoph Fischer besuchte das Lehrerseminar und darauf die Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern. Seit 2002 arbeitet er als selbstständiger Zeichner und Illustrator, unter anderem für...
mehr lesen
Sehenswert: Das verlorene Paradies im Museum-Ritter
Daniel Hausig – Dynamic Light Daniel Hausig ist ein wichtiger und innovativer Vertreter der aktuellen Lichtkunst Das Licht seiner Objekte und Skulpturen ändert sich fortwährend (in Farbverläufe etc) In seinen fotografischen Werken ist Licht ebenfalls ein zentrales...
mehr lesen
Leider schon vorbei: Ökokino im Taxis ––––––– palais Kunsthalle Tirol, Innsbruck

Leider schon vorbei: Antonio Marra im Schloss Mochental
Antonio Marra ist ein italienischer Künstler und ein Vertreter der Op-Art*. Er studierte Kunst an der Accademia di Belle Arti in Neapel und lebt heute in Offenbach am Main. Alles eine Frage der Perspektive Das Besondere an seinen Bildern sind die optischen Effekte,...
mehr lesen
Leider schon vorbei: „Bauhaus und Amerika“ im LWL-Museum in Münster
1919 wurde das Staatliche Bauhaus von Walter Gropius als Kunstschule in Weimar gegründet. Sie war mit seiner ganzheitlichen Lehre eine der innovativsten Institutionen der Moderne. 1933 wurde das Bauhaus von den Nationalsozialisten aufgelöst, aus diesem Grund gingen...
mehr lesen
Sehenswert: Dauerausstellung „Ganz Oben“ im Alpinarium Galtür
Die Ausstellung "Ganz Oben" im Alpinarium Galtür erzählt von der Beziehung zwischen dem Ort Galtür und der Welt. Das Museum ist verbunden mit einer 12 m hohen Mauer, die den Ort vor Lawinen schützt. Sie wurde nach dem großen Lawinenunglück von 1999 in Galtür gebaut....
mehr lesen
Leider schon vorbei: Installation Polygonalsystem auf der Wilhelmsburg
Stürmt die Burg! Die Wilhelmsburg in Ulm hat sich für vier Monate von Juli bis November 2018 in einen Pop Up Space verwandelt. Gezeigt wird unter anderem eine interaktive Installation von Ines Fiegert, Jeremias Heppeler und Christof Heppeler. Im Flankturm der Burg...
mehr lesen
Leider schon vorbei: Formen der Natur in der Villa Rot
Wie kommen Pigmente eine Schmetterlings auf Papier? Warum ist Natur der Gegensatz von Kultur? Können Pflanzen als Mittel zur Kommentierung von Politik, Geschichte und Ökonomie dienen? Wer ist der eigentliche Künstler, die Natur oder der Mensch? Wissenswertes über die...
mehr lesen
Leider schon vorbei: Flowerbeds im Museum Ulm
Mit der Ausstellung "Flowerbeds" des chinesischen Künstlers Zhuang Hong Yi ist der Frühling im Museum Ulm eingekehrt. Es sprießen Blütenköpfe aus Leinwänden, die mal hauchzart zerbrechlich, mal betont voluminös gehalten sind. Mit Reispapier, Tusche und Lack bleibt der...
mehr lesen
Dave Hakkens—Kostbares Plastik
Dave Hakkens Ist ein niederländischer Designer, der Maschinen entwickelt, die Kunststoffabfälle in neue Objekte verwandeln. Sein Ziel ist es, die globale Verschwendung von Kunststoff zu reduzieren und Abfall in nützliche Dinge umzuwandeln. Die Maschinen werden mit...
mehr lesen